Hier finden Sie unsere vergangenen Projekte.
2017
- Geschichtsstunde: Der 2. Juni 1967
- Sichere Herkunftsländer
- Präsidentschaftswahl in Frankreich
- Umkämpfte Erinnerungen
- Abschied von Europa? Die Türkei nach dem Referendum
- Aktivierend – investiv- prädistributiv: Neue Paradigmen in der Sozialpolitik(forschung)?
- „NSU-Komplex auflösen“ „NSU Kompleksi dağıtılsın“ „Unraveling the NSU-Complex“
- KommMit! Städte und Gemeinden gemeinsam gestalten
- Die Niederlande nach den Parlamentswahlen
- Briefe an Anne Frank
- Rente mit Zukunft – Ein Widerspruch?
- Marcia Tiburi: Wie man mit einem Faschisten redet
- Holocaust im Comic
- Ökonomisierung der Wissenschaft
- Globale Mittelhessen 2017
2016
- Dublin IV und das Kirchenasyl
- Die Bleibenden
- Gegenargument
- Ist Trans das neue Queer?
- Sexuelle Vielfalt und Erziehung
- Digitalisierung der Energiewende – wenig Klimaschutz ohne Datenschutz?
- Die Türkei nach dem Putschversuch
- Madgermanes
- Nach dem Kampf ums Weiße Haus
- Das bisschen Haushalt
- Männer!
- Lust auf Verantwortung: Politik und Institutionen gestalten und verändern
- (Um)Steuern
- Ungarn im Wandel der Zeiten
- Bölls Köln
- Atomwaffen – Die verdrängte Bedrohung
- Und jetzt? Partei ergreifen!
- Kein Aufbruch, kein Europa?
- Gegenargument
- Skandalfilme – gestern und heute
- Skandalfilme – gestern und heute
- Skandalfilme – gestern und heute
- Skandalfilme – gestern und heute
- Skandalfilme – gestern und heute
- Skandalfilme – gestern und heute
- Skandalfilme – gestern und heute
- Skandalfilme – gestern und heute
- Skandalfilme – gestern und heute
- Aeham Ahmad
- Skandalfilme – gestern und heute
- Kick Homophobia!
- Rückkehrende aus dem Einsatz
- Count–Down am Xingu V
- Was nun?
- Im Brennpunkt: Sachsen
- Factory Complex
- Nachhaltige Mobilität der Zukunft
- Schlüsse aus dem NSU?
- Einkommensverteilung
- Transparenz in internationalen Lieferketten
- NSU Watch!
- Sexuelle Übergriffe
- „Unsere Wunden kann die Zeit nicht heilen“
- Changing Perspectives
- Vorwärts in die Vergangenheit?
- Mölln 1992
- Vom Willkommen zur Integration
- Germany unplugged Nacht der Museen
- Syrien – Ein Fall für das Militär?
- DIE PIROGE (LA PIROGUE)
- Der NSU-Komplex: Stand und Perspektiven der Aufarbeitung in Hessen
- „Es sind noch zu viele Fragen offen…“ Verhandlungen über den NSU-Komplex
- DÄMONEN UND WUNDER – DHEEPAN
- ENKLAVA (ENKLAVE)
- Thomas Piketty›Das Kapital im 21. Jahrhundert‹
- AZRAQ. GEDANKEN ZUFLUCHT
- Frankreich vor der Zerreißprobe?
- Durch die Wand
- Spanien im Umbruch: Krisen, Grüne und Podemos
- Postwachstum und sozial-ökologische Transformation: Wege aus der multiplen Krise?
- Brasilien, ein Paradox
- Alternativen zu Krisen und Kapitalismus? Anders Leben und Wirtschaften
- Syriza, Podemos, Vinceremos? Eurokrise und Linkspopulismus
- Demos, Streik und Platzbesetzungen
- „Mind the gap!“ Krise, Staat und Geschlechterverhältnisse
2015
- Neoliberal Projects, Insurgent Knowledges, and Pedagogies of Dissent
- Die Ästhetik der Krise
- Unterwegs. Die Stadt und ihre Verkehrspolitik
- Hurria! Theatrale Revolution für Bewegungsfreiheit
- Zuhause.Die Stadt und ihre Wohnungspolitik
- Ästhetik der Energiewende
- Neue Dynamik in der internationalen Klimapolitik?
- Alternativen zur europäischen Austeritätspolitik
- (Rechts-)Populismus in Europa – Gefahr für die Demokratie?
- Performance „Generation Einskommafünf“
- Schwarze AutorInnen in Deutschland
- Türkei im Krieg? Aktuelle Lage – Hintergründe – Perspektiven
- Von Lehman Brothers bis Griechenland: Die Finanzkrise und ihre Auswirkungen auf die Eurozone
- Die Eurokrise und die Rolle Deutschlands
- Die Heinrich-Böll-Stiftung auf der Frankfurter Buchmesse
- Kofferkinder. Zurückgelassen in der Türkei
- EPAs – die kleinen Brüder von TTIP
- Sound der Migration
- Europäische Flüchtlingspolitik im Mittelmeer
- Willkommensstrukturen schaffen: Ehrenamtliches Engagement und Flüchtlingspolitik in Hessen
- Flucht „Der Traum von Olympia“
- Die Politik der Europäischen Zentralbank – ausgereizt?
- Kick Racism! Rassismus im Fußball
- Strategien gegen den neuen Antifeminismus
- Count-Down am Tapajos
- Lima – Elmau – Paris Was nützt dem Klima die Gipfeldiplomatie?
- Back in the game?
- Eigenheim!
- Die internationalen (Ko-)Produktionen von Miklós Jancsó
- Commons
- Eine Einstellung zur Arbeit Filmische Blicke auf globale Arbeitsverhältnisse
- Was macht ihr mit meinen Daten?
- Frei, flexibel, prekär. Arbeit zwischen Selbstbestimmung und Unsicherheit
- Klar, fair und ausgewogen?
- Libanon: Vielfach gespalten, in Vielfalt vereint
- Die neue Unübersichtlichkeit:Politische, wirtschaftliche und soziale Situationin Kuba
- Gender Equality since the Turn of the Millennium: Rethinking Successes and Innovations
- Confined Space Gespräch mit Laura J. Padgett
- Lust an der Macht Politik und Institutionengestalten und verändern
- Rückzug? Die Politik der Lebensformen
- Griechenland und die europäische Krisenpolitik
- Alltag in der Ukraine, Alltag in Russland? Wie weiter, was tun?
- Traumhochzeit!
- „Am Ort des Schreibens“ Literarische Begegnung zwischen Indien und Deutschland
- „Mit den Augen von Inana“ Schriftstellerinnen aus dem Irak
- Alle(s) drin!
- Die Ukraine, Russland und wir
2014
- Perspektiven und Analysen von Sinti und Roma in Deutschland
- Demokratie – In Zukunft ohne Parteien?
- Labor für performatives Forschen 2014: nachhaltig anders
- Partei!
- Pädophilie Diskurse und Realitäten
- Klimaschutz auf Kosten der Umwelt?
- First we take Lima, then we take Paris
- Wir haben Geschichte geschrieben
- Was macht ihr mit meinen Daten?
- Zerreißprobe in der Ukraine
- Integration: Einbahnstraße, Parallelgesellschaften oder EINE Gesellschaft der Vielfalt?
- „Blaue Zukunft“Das Recht auf Wasser
- Kunst!
- Heavy – Kunst der Drastik
- Blaxploitation
- More than fashion
- Sehnsucht nach Diktatur?
- Spannungen im ostchinesischen Meer
- Welchen Weg wählt die Ukraine?
- Das optimierte Gehirn. Wie verändert Neuro-Enhancement unser Denken?
- Passagen Filmreihe Tony Gatlif Liberté
- ID without colours Filmabend mit Gespräch zum Thema „Racial Profiling“
- Europas Grenzen: Grenzen der Menschenrechte?
- Passagen Filmreihe Tony Gatlif Les Princes
- Psychisch krank im Job?
- Ökologische Landwirtschaft in Kuba
- Europa!
- Lust an der Macht: Politik und Institutionen gestalten und verändern
- Count–Down am Xingu IV
- Alternative Lösungswege aus der Euro-Krise
- Hilflose Flüchtlinge, ausgespähte BürgerInnen, Europa ohne Zukunft? Warum die Europawahl entscheidend ist
- Jugoslawien Wie Ideologie unseren kollektiven Körper formte
- Strahlende GeschäfteDie deutsch-brasilianische Atomkooperation
- (Kalter) Krieg in Europa? Was passiert in und mit der Ukraine?
- Schwarze Häftlinge in deutschen Konzentrationslagern
- Freiheit, die wir meinen
- Arbeit!
- Recht auf informationelle Selbstbestimmung?
- Recht auf informationelleSelbstbestimmung? Videoaufzeichnung
- Beyond Aid. Von Wohltätigkeit zu Solidarität
- Ausstellung: Homestory Deutschland
- Drinnen/Draußen. Über Grenzen und soziale Ausschlüsse
2013
- Auto!
- Was können militärische Interventionen leisten?
- Von Mama, Papa, Kind zu queer families
- Was schützt der Verfassungsschutz?
- Türkei im Aufruhr!
- Feministische Netzpolitik
- Körper!
2012
2010
2009
- Familienpolitik à la von der Leyen ohne Gleichstellungspolitik?
- Die Grünen und die FDP
- Die Grünen und die LINKE
2008
Reihen & Projekte
Böll Analytics
Böll Economics
- (Um)Steuern
- Einkommensverteilung
- Thomas Piketty›Das Kapital im 21. Jahrhundert‹
- Alternativen zur europäischen Austeritätspolitik
- Die Politik der Europäischen Zentralbank – ausgereizt?
- Griechenland und die europäische Krisenpolitik
Böll International
- Abschied von Europa? Die Türkei nach dem Referendum
- Die Türkei nach dem Putschversuch
- Nach dem Kampf ums Weiße Haus
- Atomwaffen – Die verdrängte Bedrohung
- Syrien – Ein Fall für das Militär?
- Neue Dynamik in der internationalen Klimapolitik?
- Türkei im Krieg? Aktuelle Lage – Hintergründe – Perspektiven
- Lima – Elmau – Paris Was nützt dem Klima die Gipfeldiplomatie?
- Back in the game?
- Die Ukraine, Russland und wir
- First we take Lima, then we take Paris
- Zerreißprobe in der Ukraine
- Spannungen im ostchinesischen Meer
- Welchen Weg wählt die Ukraine?
- (Kalter) Krieg in Europa? Was passiert in und mit der Ukraine?
- Was können militärische Interventionen leisten?
- Türkei im Aufruhr!
Böll Kontrovers
- Rente mit Zukunft – Ein Widerspruch?
- Sexuelle Vielfalt und Erziehung
- Digitalisierung der Energiewende – wenig Klimaschutz ohne Datenschutz?
- Nachhaltige Mobilität der Zukunft
- Was macht ihr mit meinen Daten?
- Was macht ihr mit meinen Daten?
- Sehnsucht nach Diktatur?
- Das optimierte Gehirn. Wie verändert Neuro-Enhancement unser Denken?
- Psychisch krank im Job?
- Recht auf informationelle Selbstbestimmung?
- Recht auf informationelleSelbstbestimmung? Videoaufzeichnung
- Von Mama, Papa, Kind zu queer families
- Was schützt der Verfassungsschutz?
Europa in Bewegung
- Präsidentschaftswahl in Frankreich
- Die Niederlande nach den Parlamentswahlen
- Ungarn im Wandel der Zeiten
- Was nun?
- Vorwärts in die Vergangenheit?
- Frankreich vor der Zerreißprobe?
- Spanien im Umbruch: Krisen, Grüne und Podemos
Grüner Salon
- Klar, fair und ausgewogen?
- Klimaschutz auf Kosten der Umwelt?
- Freiheit, die wir meinen
- Die Grünen und die CDU
- Die Grünen und die SPD
- Die Grünen und die FDP
- Die Grünen und die LINKE
Ladies Lunch
- Strategien gegen den neuen Antifeminismus
- Feministische Netzpolitik
- Barbie Bitch oder Schlampe?
- Mutterkult und Rabenmütter
- Familienpolitik à la von der Leyen ohne Gleichstellungspolitik?
- Frauen auf dem Sprung.
GreenCampus
- Gegenargument
- Lust auf Verantwortung: Politik und Institutionen gestalten und verändern
- Gegenargument
- Lust an der Macht Politik und Institutionengestalten und verändern
- Lust an der Macht: Politik und Institutionen gestalten und verändern
Gut vertreten? Update für Demokratie
- Und jetzt? Partei ergreifen!
- (Rechts-)Populismus in Europa – Gefahr für die Demokratie?
- Demokratie – In Zukunft ohne Parteien?
Einzelveranstaltungen
- Geschichtsstunde: Der 2. Juni 1967
- Sichere Herkunftsländer
- Umkämpfte Erinnerungen
- Aktivierend – investiv- prädistributiv: Neue Paradigmen in der Sozialpolitik(forschung)?
- „NSU-Komplex auflösen“ „NSU Kompleksi dağıtılsın“ „Unraveling the NSU-Complex“
- KommMit! Städte und Gemeinden gemeinsam gestalten
- Briefe an Anne Frank
- Marcia Tiburi: Wie man mit einem Faschisten redet
- Holocaust im Comic
- Ökonomisierung der Wissenschaft
- Globale Mittelhessen 2017
- Dublin IV und das Kirchenasyl
- Die Bleibenden
- Ist Trans das neue Queer?
- Madgermanes
- Das bisschen Haushalt
- Männer!
- Bölls Köln
- Kein Aufbruch, kein Europa?
- Skandalfilme – gestern und heute
- Skandalfilme – gestern und heute
- Skandalfilme – gestern und heute
- Skandalfilme – gestern und heute
- Skandalfilme – gestern und heute
- Skandalfilme – gestern und heute
- Skandalfilme – gestern und heute
- Skandalfilme – gestern und heute
- Skandalfilme – gestern und heute
- Aeham Ahmad
- Skandalfilme – gestern und heute
- Kick Homophobia!
- Rückkehrende aus dem Einsatz
- Count–Down am Xingu V
- Im Brennpunkt: Sachsen
- Factory Complex
- Schlüsse aus dem NSU?
- Transparenz in internationalen Lieferketten
- NSU Watch!
- Sexuelle Übergriffe
- „Unsere Wunden kann die Zeit nicht heilen“
- Changing Perspectives
- Mölln 1992
- Vom Willkommen zur Integration
- Germany unplugged Nacht der Museen
- DIE PIROGE (LA PIROGUE)
- Der NSU-Komplex: Stand und Perspektiven der Aufarbeitung in Hessen
- „Es sind noch zu viele Fragen offen…“ Verhandlungen über den NSU-Komplex
- DÄMONEN UND WUNDER – DHEEPAN
- ENKLAVA (ENKLAVE)
- AZRAQ. GEDANKEN ZUFLUCHT
- Durch die Wand
- Postwachstum und sozial-ökologische Transformation: Wege aus der multiplen Krise?
- Brasilien, ein Paradox
- Alternativen zu Krisen und Kapitalismus? Anders Leben und Wirtschaften
- Syriza, Podemos, Vinceremos? Eurokrise und Linkspopulismus
- Demos, Streik und Platzbesetzungen
- „Mind the gap!“ Krise, Staat und Geschlechterverhältnisse
- Neoliberal Projects, Insurgent Knowledges, and Pedagogies of Dissent
- Die Ästhetik der Krise
- Unterwegs. Die Stadt und ihre Verkehrspolitik
- Hurria! Theatrale Revolution für Bewegungsfreiheit
- Zuhause.Die Stadt und ihre Wohnungspolitik
- Ästhetik der Energiewende
- Performance „Generation Einskommafünf“
- Schwarze AutorInnen in Deutschland
- Von Lehman Brothers bis Griechenland: Die Finanzkrise und ihre Auswirkungen auf die Eurozone
- Die Eurokrise und die Rolle Deutschlands
- Die Heinrich-Böll-Stiftung auf der Frankfurter Buchmesse
- Kofferkinder. Zurückgelassen in der Türkei
- EPAs – die kleinen Brüder von TTIP
- Sound der Migration
- Europäische Flüchtlingspolitik im Mittelmeer
- Willkommensstrukturen schaffen: Ehrenamtliches Engagement und Flüchtlingspolitik in Hessen
- Flucht „Der Traum von Olympia“
- Kick Racism! Rassismus im Fußball
- Count-Down am Tapajos
- Die internationalen (Ko-)Produktionen von Miklós Jancsó
- Commons
- Eine Einstellung zur Arbeit Filmische Blicke auf globale Arbeitsverhältnisse
- Frei, flexibel, prekär. Arbeit zwischen Selbstbestimmung und Unsicherheit
- Libanon: Vielfach gespalten, in Vielfalt vereint
- Die neue Unübersichtlichkeit:Politische, wirtschaftliche und soziale Situationin Kuba
- Gender Equality since the Turn of the Millennium: Rethinking Successes and Innovations
- Confined Space Gespräch mit Laura J. Padgett
- Rückzug? Die Politik der Lebensformen
- Alltag in der Ukraine, Alltag in Russland? Wie weiter, was tun?
- „Am Ort des Schreibens“ Literarische Begegnung zwischen Indien und Deutschland
- „Mit den Augen von Inana“ Schriftstellerinnen aus dem Irak
- Alle(s) drin!
- Perspektiven und Analysen von Sinti und Roma in Deutschland
- Labor für performatives Forschen 2014: nachhaltig anders
- Pädophilie Diskurse und Realitäten
- Wir haben Geschichte geschrieben
- Integration: Einbahnstraße, Parallelgesellschaften oder EINE Gesellschaft der Vielfalt?
- „Blaue Zukunft“Das Recht auf Wasser
- Heavy – Kunst der Drastik
- Blaxploitation
- More than fashion
- Passagen Filmreihe Tony Gatlif Liberté
- ID without colours Filmabend mit Gespräch zum Thema „Racial Profiling“
- Europas Grenzen: Grenzen der Menschenrechte?
- Passagen Filmreihe Tony Gatlif Les Princes
- Ökologische Landwirtschaft in Kuba
- Count–Down am Xingu IV
- Alternative Lösungswege aus der Euro-Krise
- Hilflose Flüchtlinge, ausgespähte BürgerInnen, Europa ohne Zukunft? Warum die Europawahl entscheidend ist
- Jugoslawien Wie Ideologie unseren kollektiven Körper formte
- Strahlende GeschäfteDie deutsch-brasilianische Atomkooperation
- Schwarze Häftlinge in deutschen Konzentrationslagern
- Beyond Aid. Von Wohltätigkeit zu Solidarität
- Ausstellung: Homestory Deutschland
- Drinnen/Draußen. Über Grenzen und soziale Ausschlüsse